Balatonfüred
Balatonfüred ist eine Stadt am Nordufer des Plattensees in Ungarn.
Die Stadt hat ca. 13.000 Einwohner.
Der Kurort ist bekannt für seine Mineralquelle und sein mildes Klima.
Der Stadtkern besteht aus Gebäuden aus dem 18. und 19. Jahrhundert.
Aufgrund der jährlich etwa 50.000 Urlauber hat sich um den Stadtkern
auch eine moderne Tourismus-Infrastruktur mit Hotels, Restaurants
usw. gebildet. Der Zugang zum Strand in Balatonfüred ist nur an der
Schiffsanlegestelle möglich. Der Badestrand liegt am linken Ende der
Promenade. Eine traditionelle Veranstaltung ist der jedes Jahr
stattfindende Anna-Ball.
Balatonfüred hat ein weltweit bekanntes Herzchirurgie-Zentrum mit
zugehöriger Rehabilitationsanlage.
Bei Balatonfüred liegt das Weinanbaugebiet Balatonfüred-Csopak.
2010 wurden in Balatonfüred neben Budapest die
Schwimmeuropameisterschaften 2010 ausgetragen
Kurort
Im Ort befinden sich Thermalheilquellen, die vor allem bei der
Bekämpfung von Kreislauf und Herzerkrankungen hilfreich sind.
Beschrieben wurden zwei Quellen bereits im 17. Jahrhundert in einem
deutsch geschriebenen Buch von Máté Lover, die am Ufer des
Plattensees entspringen und den Boden sumpfig werden ließen. Das
reine und belebende Wasser bewirkte, dass Bauern und Hirten die
Quellen aufsuchten.
Wissenschaftlich wurde das Wasser von Mátyás Bél im 18. Jahrhundert
beschrieben. Die Quellen gehörten dem Kloster Tihany. Von Abt
Ágoston Lécs wurden die Quellen erstmals 1743 gefasst.
Städtepartnerschaft
* Deutschland - Germering, ,
* Kroatien - Opatija,
* Rumänien - Covasna,
* Italien - Arpino,
* Niederlande - Castricum,
* Finnland - Kouvola,
http://de.wikipedia.org/wiki/Balatonfüred |